Aktuelles aus der Sonnenschule




Informationsabend für die Eltern und Erziehungsberechtigten der neuen Lernanfänger

 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
die Schulanmeldung Ihres Kindes steht unmittelbar bevor. Wir möchten Sie deshalb herzlich einladen, sich über die Arbeit im 1. Schuljahr zu informieren. Wir gestalten für Sie einen

Informationsabend
am Mittwoch, den 25. Oktober 2023,
um 20.00 Uhr
in der Eingangshalle der Sonnenschule
 
Unsere Themen sollen sein:
 Von der Anmeldung bis zum Schulanfang :  Was muss ich über die Zeit bis zum 1. Schultag wissen?
Ein Tag im 1. Schuljahr: Wie wird heute in der Schuleingangsphase gearbeitet und gelernt? Wie kann ich mein Kind auf die Schule vorbereiten?
…..und nicht zuletzt sind natürlich Ihre Fragen interessant. 

 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 
Ferner laden wir Sie mit Ihrem Kind sehr herzlich ein, sich die Sonnenschule einmal anzuschauen und zu erleben, wie Unterricht heute gestaltet werden kann. Unsere Schulkinder und das Kollegium freuen sich darauf, Ihnen Ausschnitte aus unserer Arbeit zu präsentieren. Seien Sie uns herzlich willkommen zu

2  TAGEN  DER  OFFENEN  TÜR:
 
Donnerstag,      26. Oktober 2023
Freitag,             27. Oktober 2023
 
jeweils von 07.45 Uhr bis 09.20 Uhr.
 
Unser Jahrgang 1 öffnet seine Türen, damit Sie Einblicke in den Unterricht nehmen können. Unser Ganztag präsentiert sein Angebot für die Kinder, die auch nachmittags in der Schule sein werden. Die Viertklässler werden Ihnen Führungen durch die Schule anbieten und unser Kollegium steht Ihnen für Ihre Fragen gern zur Verfügung.
 
Wir würden uns sehr freuen, Sie zu beiden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
 
Mit herzlichen Grüßen aus der Sonnenschule
 
Andrea Kaumkötter und Eva Strieckmann, Schulleitung


Einladung zur Schüler- und Schülerinnenkonferenz

Liebe Klassen 2, 3 und 4 der Sonnenschule,

am Mittwoch, den 27.09.2023 möchten wir uns als Schulleiterinnen mit einem oder zwei Vertretern und Vertreterinnen aus jeder Klasse treffen. Die Schulsozialarbeiterin Frau Skurk und Stucki von der OGS werden auch dabei sein.
Uns interesseirt, wie das neue Schuljahr für euch angelaufen ist.

Gibt es etwas, das verändert werden soll?
Was gefällt euch besonders im neuen Schuljahr?
Wie habt ihr das Schulfest erlebt?

Bitte überlegt zusammen und gebt eure Anmerkungen, Ideen und Fragen dem Klassenvertreter oder der Klassenvertreterinnen mit!

Treffpunkt:
Mittwosch, 27-09.2023, 4. Stunde in der Mensa der OGS

Herzliche Grüße,

Andrea Kaumkötter und Eva Strieckmann
 



Willkommens-Cafe für ukrainische Familien
jeden Mittwoch ab 7.30 Uhr


Flyer Elterncafe

Während Ihr Kind den Unterricht besucht, stehen wir Ihnen gerne für Ihre Fragen oder für ein Gespräch bei Kaffee oder Tee zur Verfügung. Wir treffen uns im OGS-Gebäude. 
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!



Bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2023/2024

29.01.24 nach dem Halbjahreszeugnis
30.01.24 nach dem Halbjahreszeugnis
10.05.24 nach Christi Himmelfahrt
31.05.24 nach Fronleichnam

 



Liebe zukünftige Sonnenschülerinnen und Sonnenschüler!
(Stand 24.10.22)


 Damit ihr die Sonnenschule schon ein bisschen kennenlernen könnt, haben unsere großen Schülerinnen und Schüler ein Video für euch gedreht. Sie stellen euch die Sonnenschule vor. Wir wünschen euch viel Spaß dabei und freuen uns, wenn wir euch im nächsten Schuljahr 2023/2024 hier bei uns begrüßen dürfen!

 



Nutzungsbedingungen für das Schüler*innen iPad
(Stand 04.02.22)


Die Nutzungsbedingungen für das Schüler*innen iPad wurden erweitert. Sie beinhalten ausführliche Erläuterungen zu Ansprüchen, Schaden und Haftung. Hier finden Sie die neu aufgelegte Nutzungsbedingung.

Dies ist neu hinzugekommen:

Erläuterung zu Nr. 5 Ansprüche, Schaden und Haftung
 
Die Stadt Versmold stattet alle Grundschülerinnen und Grundschüler mit eigenen iPads aus. Um die iPads bestmöglich zu schützen, erhalten alle iPads dazu eine hochwertige Schutzhülle, die eine Beschädigung des iPads im Normalfall verhindert. Außerdem werden die iPads mit einer Schutzfolie beklebt, um das Display zu schützen.
Es ist anzunehmen, dass eine Beschädigung des iPads unter diesen Umständen nur durch grob fahrlässige oder vorsätzliche Handlungen vorkommt. Eine Beschädigung kann eine Reparatur oder eine Neuanschaffung zur Folge haben. Die Notwendigkeit wird seitens der Stadt Versmold geprüft.
 
Die Schulen geben die iPads nach ihrem eigenen Ermessen den Schülerinnen und Schülern mit nach Hause. Sollte die Beschädigung des iPads außerhalb der Schule passieren, haften grundsätzlich die unterzeichnenden Erziehungsberechtigten. In diesem Fall wird die Stadt Versmold von Ihnen oder ihrer Haftpflichtversicherung das Geld für die Reparatur oder den Ersatz des Gerätes zurückfordern. Wenn die Haftung übernommen wurde, erhält ihr Kind ein neues bzw. repariertes Gerät. Ist das iPad so beschädigt, dass es ersetzt werden muss,kann es auf Ihren Wunsch hin bei Ihnen verbleiben, die zentrale Steuerung wird entfernt.
 
Sollte die Beschädigung in der Schule passieren, haften die unterzeichnenden Erziehungsberechtigten ausschließlich dann, wenn die Beschädigung vorsätzlich oder grob fahrlässig zustande gekommen ist und eindeutig ihrem Kind zugeordnet werden kann (z.B. durch Selbstbezichtigung, Zeugen). Ist dies nicht der Fall, erhält ihr Kind ein neues Gerät/erfolgt die Reparatur auf Kosten der Stadt Versmold.
 
Beispiele für grob fahrlässige oder vorsätzliche Handlungen:
-      iPad wird geworfen
-      iPad wird mit Gegenständen bearbeitet
-      Anwendung roher Gewalt
-      iPad wird in der Badewanne benutzt
-      iPad wird genutzt, um einen Nagel in die Wand zu schlagen
Insgesamt liegt dann eine grobe Fahrlässigkeit vor, wenn die Sorgfaltspflicht in so schwerem Maße missachtet wurde, dass die Pflichtverletzung offenkundig war, also jedem hätte klar sein müssen.


 



ERKÄLTUNGSZEIT

Liebe Eltern!
(Stand 14.01.2022)

Damit sie bei Erkältungssymptomen Ihres Kindes mehr Sicherheit haben, ob Sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen, stellen wir Ihnen das folgende Schaubild zur Verfügung. Es gibt Ihnen eine Empfehlung, was bei einer Erkrankung Ihres Kindes zu beachten ist. Es ist unser aller Aufgabe, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Schulleben Beteiligten und deren Familien vor einer Infektion zu schützen. Bitte unterstützen Sie uns dabei. 

 Erkrankung Kind Schaubild Deutsch
Erkrankung Kind Schaubild Arabisch
Erkrankung Kind Schaubild Bulgarisch
Erkrankung Kind Schaubild Kurdisch
Erkrankung Kind Schaubild Polnisch
Erkrankung Kind Schaubild Rumänisch
Erkrankung Kind Schaubild Russisch
Erkrankung Kind Schaubild Türkisch